2016
Juni
09
2016

OpenStack-Upgrade von Kilo auf Liberty

Bei cloudscale.ch nutzen wir OpenStack seit unseren Anfängen im Jahre 2014. Vor Kurzem haben wir von OpenStack "Kilo" auf das neuere "Liberty" aktualisiert. Für uns war dies ein interessanter Weg, und wir möchten gerne einige der gemachten Erfahrungen mit Ihnen teilen:

Warum wir auf Liberty aktualisiert haben

Zugriff auf Sicherheitsupdates zu haben, ist von entscheidender Bedeutung – was für Ihre eigenen Geräte gilt, trifft für Anbieter von Cloud-Diensten in noch höherem Masse zu. Während sich der Support von OpenStack Kilo dem Ende zuneigte, erwogen wir die Aktualisierung auf eine neue Version noch aus einem weiteren Grund: neue und verbesserte Möglichkeiten in OpenStack Liberty ermöglichen es uns, Ihnen noch zügiger als zuvor neue Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Wir sind uns bewusst, dass vor Kurzem das noch neuere OpenStack "Mitaka" veröffentlicht worden ist. Warum also haben wir uns trotzdem für Liberty entschieden? Uns ist es wirklich wichtig, Ihnen eine stabile Cloud-Infrastruktur zu bieten. Deshalb wollten wir zuerst weitere Erfahrungen in unserem Lab sammeln, ehe wir Mitaka die Orchestrierung Ihrer Server anvertrauen.

Wie wir uns auf das Upgrade vorbereitet haben

Das Vorgehen in der Theorie zu kennen ist eine Sache, das Verfahren auch getestet zu haben eine andere. Aus diesem Grund haben wir eine Lab-Umgebung geschaffen, in welcher Hardware-Komponenten zum Einsatz kommen, die mit unserer produktiven Cloud-Infrastruktur identisch sind. Dies ermöglichte es uns, die dann aktuelle Konfiguration zu replizieren und den gesamten Upgrade-Prozess mehrfach zu durchlaufen, um potenzielle Probleme zu lösen und Tücken zu beseitigen.

Als Vorbereitung für künftige Funktionen unseres Cloud-Control-Panels haben wir diese Gelegenheit ausserdem genutzt, um unsere OpenStack-Einstellungen anzupassen und zu erweitern. Wir werden diese Funktionen in separaten Beiträgen behandeln.

Was dies für die Zukunft bedeutet

OpenStack Liberty ist ein grosser Schritt nach vorn. Angesichts der Tatsache, dass es bewährt ist und noch für eine längere Zeit unterstützt wird, bietet es Kontinuität und Zuverlässigkeit. Aber noch wichtiger ist, dass es sich dabei um die Grundlage für die zukünftige Entwicklung unserer Cloud-Infrastruktur handelt und eine Vielzahl an weiteren Funktionen ermöglicht, die wir über die nächsten Wochen und Monate veröffentlichen werden.

Mit einer dedizierten und unabhängigen Lab-Umgebung können wir unsere Tests nun noch effizienter durchführen. Sei es eine neue Funktion, eine optimierte Konfiguration oder das nächste grosse Upgrade – wir verfügen nun über die Möglichkeit, so viele Testläufe zu machen wie wir wollen, bevor wir dann tatsächlich ein produktives System anfassen.


Nach diesem Upgrade verfügen wir über eine noch bessere technologische Basis, auf der wir aufbauen können. Und obendrein haben wir ein weiteres, leistungsfähiges Werkzeug dazugewonnen, um die Qualitätsstandards, denen wir uns verpflichtet fühlen, erfüllen zu können.

Auf die Plätze, testen, los!
Ihr cloudscale.ch-Team

Zurück zur Übersicht